Datenschutzerklärung Newsletter

INFORMATIVER BERICHT

Liebe betroffene Person, wir möchten Sie darüber informieren, dass die "Europäische Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr" (im Folgenden "DSGVO") den Schutz von Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht. Cortina360 srl, als "Data Controller", in Übereinstimmung mit Artikel 13 des GDPR, stellt Ihnen daher die folgenden Informationen zur Verfügung:

A. KATEGORIEN VON DATEN: Cortina360 srl wird persönliche und/oder sensible Daten verarbeiten, die in das Formular eingegeben werden.

B. QUELLE DER PERSÖNLICHEN DATEN: Die persönlichen Daten, die Cortina360 srl speichert, werden direkt von der betroffenen Person beim Ausfüllen des Formulars erhoben.

C. INHABER DER DATEN: Der Inhaber der Daten ist Cortina360 srl - Ortschaft Sopiazes, 32043 - Cortina d'Ampezzo (BL) CF und PIVA IT01215590256, erreichbar unter der Telefonnummer +39 334 7972372 oder per E-Mail info@cortina360.it

D. D.P.O. CONTACT DETAILS: Der Inhaber ist nicht verpflichtet, einen D.P.O. zu benennen.

E. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGE: Die Verarbeitung Ihrer Daten, die im Zusammenhang mit dem Ausfüllen dieses Formulars erhoben und gespeichert werden, hat als Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung und erfolgt zu folgenden Zwecken: Abonnement des Newsletters

F. EMPFÄNGER DER DATEN: Innerhalb der Grenzen der angegebenen Verarbeitungszwecke können Ihre Daten an Partner, Beratungsunternehmen und Privatunternehmen weitergegeben werden, die vom Inhaber der Datenverarbeitung als Verantwortliche benannt wurden. Ihre Daten werden in keiner Weise weitergegeben. Die Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und die mit der Datenverarbeitung beauftragten Personen werden in dem regelmäßig aktualisierten Dokument über den Schutz der Privatsphäre genau angegeben.

G. AUSLÄNDISCHE DATENÜBERTRAGUNG: Die gesammelten Daten werden nicht an ausländische Partner oder Manager des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die sich in Drittländern befinden, oder an andere Unternehmen in Drittländern weitergegeben.

H. AUFBEWAHRUNGSDAUER: Die gesammelten Daten werden für einen Zeitraum aufbewahrt, der die Erfüllung der Zwecke, für die sie verarbeitet werden, nicht übersteigt (Grundsatz der Beschränkung der Aufbewahrung", Art. 5, GDPR) oder in Übereinstimmung mit den durch gesetzliche Vorschriften festgelegten Fristen. In regelmäßigen Abständen wird überprüft, ob die auf Vorrat gespeicherten Daten in Bezug auf die Zwecke, für die sie erhoben wurden, veraltet sind.

I. RECHTE DER BETROFFENEN: Die betroffene Person hat jederzeit das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Zugang zu ihren Daten, die Berichtigung oder Löschung von Daten, die Einschränkung der Verarbeitung oder die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung zu verlangen, die Datenübertragbarkeit zu beantragen, die Zustimmung zur Verarbeitung zu widerrufen, indem sie diese und die anderen von der DSGVO vorgesehenen Rechte durch einfache Mitteilung an den für die Verarbeitung Verantwortlichen geltend macht. Die betroffene Person kann auch eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

J. ZUSTIMMUNG ODER NICHT-ZUSTIMMUNG: Wir weisen Sie darauf hin, dass die Angabe von Daten in einigen Feldern fakultativ und in anderen (mit einem Sternchen gekennzeichnet) obligatorisch ist, und dass die Nichtangabe dieser Daten dazu führt, dass das Formular nicht versandt wird.

K. METHODEN DER DATENVERARBEITUNG: Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden unter Einhaltung der oben genannten Rechtsvorschriften und der für die Tätigkeit des für die Verarbeitung Verantwortlichen geltenden Geheimhaltungspflichten verarbeitet. Die Daten werden sowohl mit Hilfe von EDV-Tools als auch in Papierform oder mit anderen geeigneten Hilfsmitteln unter Einhaltung der in der DSGVO vorgesehenen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen verarbeitet.